Passer au contenu principal
Expédition ultra-rapide avec DHL
Plus de 2 500 articles disponibles pour une livraison immédiate!
Commandez avant 15h30, expédition immédiate.
Faites-vous conseiller dès maintenant : info@chemical-shark.de

Polituren fürs Auto: Die Testsieger der Profis gegen Kratzer und für höchsten Glanz

Ein makelloser Autolack ist für viele Fahrzeugbesitzer das A und O – schließlich steht er für Wertigkeit, Pflege und einen hohen Wiederverkaufswert. Wer sein Auto liebt, möchte es möglichst frei von Kratzer sehen und mit einem brillanten Tiefenglanz beeindrucken. Gerade schwarzer Lack erfordert besondere Aufmerksamkeit, da kleinste Kratzer und Swirls auf dunklen Oberflächen schnell auffallen. Hier kommen hochwertige Autolack-Polituren ins Spiel: Sie helfen dabei, Kratzer zu entfernen, den Lack zu glätten und ihm den höchsten Glanz zu verleihen.

Wie genau funktioniert eine Politur und was machen Polituren?

Eine Autopolitur arbeitet mithilfe feinster Schleifpartikel (Abrasive) und pflegender Additive. Diese Kombination sorgt dafür, dass bei der Anwendung minimale Schichten des Klarlacks abgetragen werden, wodurch sich feine Kratzer und Lackunebenheiten ausgleichen lassen. Zusätzlich können spezielle Inhaltsstoffe den Glanz verstärken. Das Ergebnis ist eine gleichmäßige, glatte Oberfläche, die optimal vorbereitet ist für weitere Pflegeprodukte wie Versiegelungen oder Wachse – diese übernehmen letztendlich den eigentlichen Lackschutz.

Die besten Polituren im Überblick

Variantes!
Polish de peinture 3D ACA X-TRA 510 Heavy Cut 236ml
3D Products

Note moyenne de 5 sur 5 étoiles

Polish de peinture 3D ACA X-TRA 510 Heavy Cut 236ml
Le 3D ACA X-TRA 510 est un polish de peinture innovant destiné à un usage Heavy Cut. Ce polish peut être utilisé de manière excentrique ou rotative. Comme pour d'autres polishes 3D, il peut être travaillé pendant une longue période. Il est particulièrement efficace sur des défauts de peinture importants, plus rapide que le 3D 500. Le 3D 510 contient des particules de polissage en "Alpha Ceramic Alumina" qui permettent un temps de travail nettement plus long. Le 3D 510 est adapté tant aux vernis doux qu'aux vernis durs. Le 3D 510 ne contient pas de charges et peut être entièrement éliminé même avec des dégraissants de peinture doux. Éliminez les défauts rapidement avec le 3D ACA X-TRA 510 Le 3D 510 peut être utilisé de manière excentrique ou rotative et laisse une finition très brillante pour un polish Heavy Cut, sans effet de matité. Idéalement, le 3D 510 doit être utilisé avant un polish de finition tel que le 3D ACA X-TRA 520, le 3D One Hybrid ou un polish similaire. Le 3D ACA 510 devient clair après un court temps de traitement, permettant ainsi une bonne visibilité sur la peinture. Le 3D 510 se caractérise par un temps de traitement très long et, grâce à la fragmentation tardive des particules de polissage en petites particules, il est économique en consommation et rentable à utiliser. Application très facile : 3D ACA X-TRA 510 Le 3D 510 est exempt de solvants, sans kérosène et sans charges. Malgré sa formulation écologique et conviviale, le 3D 510 ne génère pas de poussière et s'essuie facilement. Le 3D 510 doit être utilisé avec parcimonie pour éviter d'éventuels excès. Nous recommandons d'utiliser le 3D avec des tampons en microfibre, des tampons en laine et des tampons en mousse de dureté moyenne à dure. Grâce à sa haute viscosité, le 3D 510 ne gicle pas même à des vitesses de rotation élevées.

Contenu : 0.236 Liter (92,80 €* / 1 Liter)

21,90 €*
Variantes!
Polish Koch Chemie Heavy Cut H9.02 250ml
Koch Chemie
Polish Koch Chemie Heavy Cut H9.02 250ml
Pasta de polir innovadora para la restauración rápida de pinturas muy desgastadas, eliminando rayones profundos y eliminando eficazmente nieblas de pintura y lijados hasta 1.200 de granulación. Gracias a su grano de abrasivo extremadamente homogéneo, Heavy Cut 9.02 genera un corte excepcionalmente alto con un grado de brillo muy bueno. Se puede pulir durante mucho tiempo con poca generación de polvo y salpicaduras sin quemarse y es fácil de limpiar. Adecuada para todo tipo de pinturas (tanto blandas como resistentes a los arañazos). Grado de abrasión: 9,0. Grado de brillo: 6,0 Pasta abrasiva fuerte para aplicación rotativa y excéntrica Adecuada para todo tipo de pinturas Bajo generación de polvo y salpicaduras

Contenu : 0.25 Liter (78,00 €* / 1 Liter)

19,50 €*
Variantes!
Dynabrade DynaOne - Polissage Heavy Cut One Step 250ml
Dynabrade

Note moyenne de 5 sur 5 étoiles

Dynabrade DynaOne - Polissage Heavy Cut One Step 250ml
Avec un renforcement de sa présence en Europe, le fabricant américain Dynabrade a ajusté son image dans certains domaines. C'est le cas de la polisseuse DynaRed, très appréciée en Allemagne depuis des années. La DynaRed est désormais appelée DynaOne tout en conservant la même formule. Il est agréable de constater que cette polisseuse, utilisable sur vernis, peinture, gelcoats et autres, est enfin disponible en format 250 ml. Dynabrade DynaOne Polisseuse Heavy Cut avec finition One Step Haute et rapide abrasion sur vernis, peinture, gelcoats Convient aux pads en microfibre, en laine et en mousse Utilisable de manière excentrique et rotative Sans agents de remplissage ni silicone Formule à base d'eau Classée comme polisseuse Heavy Cut, la DynaRed permet d'éliminer les abrasions à partir de la granulométrie P1500. Dans la pratique, l'abrasion lors d'une application rotative avec des pads en microfibre ou en laine est même nettement plus élevée, permettant d'éliminer les abrasions P1000. Malgré cette forte capacité d'abrasion, la DynaRed peut offrir une finition parfaite. Étant donné que la polisseuse donne d'excellents résultats sur les peintures automobiles ainsi que sur les laques de bateaux, de caravanes et d'avions, elle est indispensable pour les professionnels et les amateurs.

Contenu : 0.25 Liter (71,60 €* / 1 Liter)

17,90 €*
Variantes!
Polish hybride 3D One medium + fin universel 236ml
3D Products

Note moyenne de 5 sur 5 étoiles

Polish hybride 3D One medium + fin universel 236ml
3D One Hybrid est un polish révolutionnaire du fabricant américain 3D Products. Avec 3D One Hybrid, la correction des défauts de peinture peut être réalisée avec un fini parfait en beaucoup moins de temps. 3D One Hybrid convient à plusieurs étapes de polissage et peut ainsi être utilisé comme polish universel avec différents tampons de polissage et méthodes d'application. 3D One se distingue par un temps de travail très long, ne produit pas de poussière et s'enlève très facilement de la peinture. Le polish parfait pour les professionnels et les passionnés : 3D One Hybrid Pour les professionnels, il est essentiel que la consommation d'un polish soit la plus faible possible et qu'un grand nombre d'étapes de traitement puissent être réalisées. 3D One Hybrid peut être utilisé avec tous les types de tampons de polissage - tampons en mousse, tampons en microfibre, tampons en laine, tampons en mouton. Les passionnés d'entretien automobile apprécieront que 3D One Hybrid ait une odeur faible et puisse être travaillé très longtemps. Pour un polissage manuel simple, 3D One Hybrid peut même être appliqué en plein soleil. 3D One Hybrid est exempt de charges et peut être complètement enlevé même avec des dégraissants doux. 3D One Hybrid est idéal comme polish pour les scellants ultérieurs à base de silicium, de polymères ou de cires haut de gamme. Utilisation universelle : rotatif, excentrique, excentrique forcé 3D One Hybrid est conçu pour être utilisé avec des machines de polissage modernes à haute performance et peut être traité de manière rotative, excentrique et excentrique forcée. Avec des tampons de polissage agressifs, 3D One Hybrid offre une réduction significative, tandis que grâce au long temps de travail, un fini parfait jusqu'à un éclat miroir peut être produit avec des tampons plus fins. La tendance à former des hologrammes avec un traitement rotatif a été presque complètement éliminée grâce à la formule unique "Ceramic Alumina Abrasive". Temps de travail extrêmement long grâce à des abrasifs durables et à un liquide porteur de haute qualité 3D One Hybrid a été conçu avec une proportion délibérément élevée de liquide porteur et d'abrasifs durables. Cette combinaison est, selon nous, unique au monde. Grâce à cette formulation, 3D One Hybrid peut être parfaitement contrôlé en fonction du type de polissage et du tampon de polissage, et convient parfaitement à un coup moyen jusqu'au polissage miroir. Pour un enlèvement plus important, nous recommandons de passer du polisseur excentrique au polisseur rotatif ou d'utiliser un polish HeavyCut classique de manière excentrique ou excentrique forcée. 3D One Hybrid convient également comme solution pour les peintures sensibles et les "Sticky Paints". Pour un bon point d'entrée, nous proposons le 3D One Hybrid en différentes tailles ainsi qu'un échantillon.

Contenu : 0.236 Liter (65,68 €* / 1 Liter)

15,50 €*
Variantes!
3D Speed Polissage Tout-en-Un Brillance et Protection en Cire 236ml
3D Products

Note moyenne de 5 sur 5 étoiles

3D Speed Polissage Tout-en-Un Brillance et Protection en Cire 236ml
3D Speed combine les propriétés de coupe et de brillance de 3D One Hybrid avec une haute qualité de protection en cire synthétique. Connue dans les forums et chez le détaillant américain "Autogeek" sous le nom de 3D HD Speed, cette formule peut être appliquée de manière rotative ou excentrique. Comme pour les autres polissages 3D, cela peut être travaillé longtemps. Malgré la présence de cire résistante à la température, 3D Speed s'essuie facilement. 3D Speed contient des microbilles innovantes "Alpha Ceramic Alumina" qui permettent un temps de travail prolongé. Elle est adaptée tant pour les vernis doux que pour les vernis durs. Bien que conçue comme un polissage et une protection autonome, elle peut également être utilisée comme glaze avant une finition avec des cires naturelles, des polymères ou des scellants en téflon. 3D Speed : Polissage Universel pour une Préparation Rapide 3D Speed peut être utilisé universellement pour corriger de légers défauts. Cette polisseuse est également idéale pour une application en MultiStep suivie d'un scellant. Dans les applications MultiStep, les polissages 3D One Hybrid ou les Heavy Cut 500 ou 510 sont généralement utilisés en première étape. 3D Speed offre toujours une brillance profonde élevée. Astuce pour un Éclat Maximale sur unis! Bien que nous déconseillons généralement les polissages avec des propriétés de remplissage avant l'application de revêtements céramiques, 3D Speed peut être utilisé pour des finitions de haute brillance. En particulier sur les vernis unis, la profondeur de brillance de 3D Speed est inégalée. Dans ce cas, il est impératif de bien dégraisser.

Contenu : 0.236 Liter (65,68 €* / 1 Liter)

15,50 €*
Variantes!
Polish Koch Chemie Micro Cut M3.02 250ml
Koch Chemie
Polish Koch Chemie Micro Cut M3.02 250ml
Micro Cut M3.02 est un polissant machine de nouvelle génération conçu pour l'élimination permanente des traces de polissage, hologrammes, légères rayures et ponçages jusqu'à un grain de 3 000 sur tous les systèmes de peinture (y compris les revêtements anti-rayures). Grâce à des abrasifs hautement spécialisés et extrêmement homogènes, un brillant durable est créé même sur des teintes sombres et sensibles sous des conditions d'éclairage extrêmes. Les hologrammes et les légères rayures sont éliminés mécaniquement plutôt que d'être masqués comme c'est souvent le cas. Micro Cut M3.02 est très économique et facilement essuyable sans résidu. Grain : 3,2 Lustre : 9,0 Polish de finition pour un haut degré de brillance Sans charges Facile à essuyer, très économique

Contenu : 0.25 Liter (59,60 €* / 1 Liter)

14,90 €*
Variantes!
SONAX PROFILINE PerfectFinish Polish 250ml - Finition Parfaite
Sonax
SONAX PROFILINE PerfectFinish Polish 250ml - Finition Parfaite
Développée spécialement pour le polissage à une étape des défauts localisés de la peinture, tels que les inclusions de poussière ou les coulures. Des abrasifs en nano-particules permettent une bonne élimination des rayures tout en offrant un éclat optimal, sans hologrammes ni traces. Élimine les traces jusqu'à un grain P2000. Sans silicone. Peut également être utilisé avec un polisseur orbital si seul le polissage final est souhaité. Polish spécial pour élimination des traces en une seule étape Élimine les traces jusqu'à P2000 et plus fin Convient également comme polish de finition pour polisseur orbital Polish haut de gamme conçu pour des résultats rapides

Contenu : 0.25 Liter (74,00 €* / 1 Liter)

18,50 €*

Wieso mehrstufig polieren?

Mehrstufiges Polieren ist ein bewährtes Verfahren, um ausgehend von stark beanspruchten oder beschädigten Lacken einen möglichst hohen Glanzgrad zu erzielen. Statt nur mit einem Polierdurchgang über den Lack zu gehen, setzt man auf mehrere, aufeinander aufbauende Politurschritte:

  • Grobe Politur: Entfernt tiefe Kratzer und starke Defekte.
  • Mittlere Politur: Beseitigt verbleibende Schleifspuren und verfeinert das Finish.
  • Feine Politur (Hochglanz-Politur): Sorgt für den finalen Tiefenglanz und die makellose Optik.

Gerade auf schwarzem Lack zeigt sich der Nutzen dieser Methode deutlich, da selbst kleine Defekte schnell auffallen. Mit einem mehrstufigen Polierprozess lassen sich selbst hartnäckige Stellen schrittweise glätten und ein spektakulärer Tiefenglanz erzielen. Zu beachten ist allerdings, dass das Polieren an sich keinen dauerhaften Schutz bietet – dieser kommt erst durch Versiegelungen oder Wachse nach dem Polierprozess zustande.

Was sind Abrasive und wie verhalten sie sich?

Abrasive sind die feinen Schleifpartikel, die den eigentlichen Polierprozess ermöglichen. Je nach Härte und Größe der Abrasive können sie mehr oder weniger von der obersten Lackschicht abtragen.

  • Grobe Abrasive: Entfernen Kratzer oder hartnäckige Defekte, sind jedoch „aggressiver“.
  • Feine Abrasive: Sorgen für den Feinschliff und steigern den Glanz, da weniger vom Lack abgetragen wird.

Die richtige Abstimmung der Abrasive auf den Zustand des Lacks ist entscheidend, um Kratzer effektiv zu entfernen, ohne übermäßig viel Klarlack zu opfern.

Unterschiede DAT und SMAT (Non-DAT)

Bei Autopolituren unterscheidet man häufig zwischen DAT (Diminishing Abrasive Technology) und SMAT (Super Micro Abrasive Technology), oft als Non-DAT bezeichnet:

  • DAT (Diminishing Abrasive Technology): Die Schleifpartikel nutzen sich im Polierprozess ab, sodass ihre Schleifwirkung kontinuierlich abnimmt. Zu Beginn ist das Poliermittel also etwas aggressiver und verfeinert sich allmählich, was ein sanfteres Finish ermöglicht.
  • SMAT / Non-DAT (Super Micro Abrasive Technology): Die Schleifpartikel behalten ihre Größe und Form während des Polierens bei. Dadurch ist die Schleifleistung konstant, weshalb man bei Bedarf unterschiedliche Polituren (grob, mittel, fein) hintereinander nutzen kann, um Schritt für Schritt die Defekte zu entfernen und den Glanz zu erhöhen.

Ob DAT oder SMAT – beide Technologien haben ihre Vorteile. Welche Politur die beste ist, hängt vor allem von persönlichen Vorlieben, dem Zustand des Lacks und dem gewünschten Glanzergebnis ab. Gerade bei schwarzem Lack lohnt es sich, auf hochwertige Produkte und eine perfekt abgestimmte Poliermethode zu setzen, um Kratzer nachhaltig zu entfernen und den tiefsten Glanz zu erreichen.

Die verschiedenen Arten von Lackpolituren: Von Heavy Cut bis Finish

Bei der Wahl der richtigen Lackpolitur kommt es auf den gewünschten Effekt und den Grad der Lackdefekte an, die es zu beseitigen gilt. Im Folgenden findest du eine Übersicht über die gängigsten Politur-Arten und ihre typischen Eigenschaften:

Heavy Cut

  • Eigenschaften: Sehr hohe Schleifwirkung, entfernt tiefe Kratzer und starke Defekte.
  • Einsatzbereich: Ideal für stark vernachlässigte oder verwitterte Lacke, bei denen viel Materialabtrag erforderlich ist.
  • Hinweis: Erfordert in der Regel weitere, feinere Polierstufen, um ein optimales Finish zu erzielen.

Medium Cut

  • Eigenschaften: Mittlere Schleifwirkung, beseitigt moderate Kratzer und Swirls.
  • Einsatzbereich: Geeignet für Lacke mit leichten bis mittleren Defekten.
  • Hinweis: Kann häufig in Kombination mit einer Finish-Politur verwendet werden, um den Glanz weiter zu steigern.

One Step (ohne Versiegelung)

  • Eigenschaften: Kombiniert Polierwirkung mit einem Finish-Schritt, enthält jedoch kein Wachs und ist meist silikonfrei.
  • Einsatzbereich: Für ein schnelles, alltagstaugliches Polierergebnis, wenn kleinere Defekte entfernt und gleichzeitig ein ansprechender Glanz erzeugt werden sollen.
  • Hinweis: Bietet keinen eigenen Langzeitschutz – eine separate Versiegelung (z. B. Wachs oder Keramikbeschichtung) kann im Nachgang sinnvoll sein.

All in One (mit Versiegelung)

  • Eigenschaften: Ähnlich einer One Step-Politur, jedoch mit integriertem Versiegelungsanteil (meist Wachs oder Polymere).
  • Einsatzbereich: Perfekt für schnelle Glanzauffrischungen, da leichte Defekte beseitigt werden und gleichzeitig ein Basis-Schutz aufgetragen wird.
  • Hinweis: Der Glanz und Schutz halten meist nicht so lange wie bei spezialisierten Einzelprodukten, sind aber ideal, wenn es um Zeitersparnis geht.

Finish

  • Eigenschaften: Sehr feine Politur, minimaler Materialabtrag, maximiert den Glanz und beseitigt feinste Schlieren.
  • Einsatzbereich: Letzter Schritt im Polierprozess, nachdem alle Defekte entfernt wurden. Auch geeignet, um bereits gepflegten Lack auf Hochglanz zu bringen.
  • Hinweis: Alleinige Anwendung macht nur Sinn, wenn der Lack bereits in einem guten Zustand ist und keine nennenswerten Defekte vorhanden sind.

Diese Einteilung hilft bei der Auswahl der passenden Politur, abgestimmt auf den Zustand deines Fahrzeuglacks und das gewünschte Endergebnis. So kannst du sicherstellen, dass du stets das richtige Produkt für Kratzerentfernung, Glanzsteigerung und Schutz findest.

Exkurs: Rotations- vs. Exzenter-Polieren

Bei der Autopolitur kommt es nicht nur auf das Poliermittel an, sondern auch auf die Art der Poliermaschine. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Rotations- und Exzenter-Polierern (auch „Dual Action“ oder „DA-Polierer“ genannt). Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile und verlangen zum Teil unterschiedliche Produkte und Polierpads.

Rotatives Polieren (Rotationspolierer)

  • Funktionsweise: Der Polierteller dreht sich um eine zentrale Achse, ähnlich wie ein Winkelschleifer.
  • Vorteile:
    • Hohe Abtragsleistung, ideal für Heavy Cut.
    • Schnelleres Arbeiten bei der Beseitigung tiefer Kratzer und starker Defekte.
  • Nachteile:
    • Erhöhte Gefahr von Hologrammen, besonders auf dunklen oder empfindlichen Lacken.
    • Höhere Wärmeentwicklung, es ist also mehr Erfahrung und Vorsicht gefragt.
  • Einsatz in der Praxis: Profis verwenden den Rotationspolierer gern im ersten, aggressiven Polierschritt (Heavy Cut) – dabei kommen häufig „scharfe“ Polierpads und spezielle Polituren zum Einsatz, die auf die hohe Drehzahl und die intensive Reibung abgestimmt sind.

Exzenter-Polieren (Dual Action / DA-Polierer)

  • Funktionsweise: Eine zusätzliche Auslenkung („Exzenterbewegung“) erzeugt eine oszillierende Bewegung, bei der der Teller sich nicht nur dreht, sondern gleichzeitig eiert.
  • Vorteile:
    • Weniger Hologramme durch die sanftere Bewegung.
    • Geringere Wärmeentwicklung, was das Risiko von Lackschäden reduziert.
    • Besonders geeignet zum Finish, da der Lack schonender behandelt wird.
  • Nachteile:
    • Längere Polierzeit bei stark beanspruchten Lacken, da die Schleifleistung geringer ist.
  • Einsatz in der Praxis: Gerne genutzt für mittlere bis feine Politurschritte (Medium Cut, One Step, Finish). Gerade beim letzten Schliff bzw. für höchste Glanzgrade wird oft exzentrisch poliert.

Abgestimmte Produkte für Rotativ oder Exzenter

Insbesondere beim Heavy Cut – also der Defektkorrektur starker Kratzer – braucht man häufig nicht nur schärfere Polierpads (z. B. aus hartem Schaum oder sogar Mikrofaser/Wollpads), sondern auch Politurformulierungen, die auf die Arbeitsweise einer rotativen Maschine abgestimmt sind. Nicht jede Heavy-Cut-Politur funktioniert gleichermaßen gut auf einer Exzenter-Poliermaschine und umgekehrt. Profis greifen daher gezielt zu Produkten, die speziell für ihre Poliermethode (rotativ oder exzentrisch) entwickelt wurden.

Kombination beider Verfahren

In der professionellen Fahrzeugaufbereitung ist es zudem üblich, zunächst rotativ zu polieren, um den Lack schnell und effizient von tiefen Defekten zu befreien. Anschließend folgt der Feinschliff mit einer Exzenter-Maschine, um verbleibende Hologramme und Schleier zu beseitigen und den Glanz zu perfektionieren. Auf diese Weise erzielt man ein Maximum an Defektkorrektur und gleichzeitig ein hologrammfreies, hochglänzendes Endergebnis.

Heavy Cut: Die Testsieger für schnelle Defektkorrektur

Wer tiefere Kratzer und starke Lackdefekte entfernen möchte, benötigt eine leistungsstarke Heavy-Cut-Politur. Dabei gibt es unterschiedliche Anforderungen: Manchmal steht maximale Geschwindigkeit im Vordergrund, ein anderes Mal ein ausgewogenes Schleif- und Glanzverhältnis. Daher können in einer Kategorie auch zwei Polituren die Testsieger sein, um alle Bedürfnisse abzudecken.

3D ACA X-TRA 510 (Link)

Diese Heavy-Cut-Politur zeichnet sich durch ihre sehr schnelle Schleifleistung aus und ist daher ideal für alle, die in kurzer Zeit starke Lackdefekte beseitigen möchten. Trotz des hohen Abtrags überzeugt sie mit einem vergleichsweise guten Finish, sodass weniger Nacharbeit nötig ist.

Koch Chemie Politur Heavy Cut H902 (Link)

Wer es lieber etwas kontrollierter angehen lässt, greift zur H902. Sie bietet eine solide Kombination aus guter Defektbeseitigung und ansprechendem Endergebnis – perfekt für Anwender, die mehr Wert auf ein etwas moderateres Schleifverhalten legen.

Beide Produkte sind zuverlässige Werkzeuge für eine professionelle Heavy-Cut-Phase. Welche Politur die bessere Wahl ist, hängt letztlich von persönlichen Vorlieben und dem individuellen Lackzustand ab. Wer jedoch Wert auf höchste Geschwindigkeit legt, sollte zur 3D ACA X-TRA 510 greifen.

Medium Step: Dynabrade DynaOne (früher bekannt als DynaRed) – starker Cut und exzellentes Finish

Für den mittleren Polierschritt empfehlen wir exklusiv die Dynabrade DynaOne (Link). Ursprünglich als Heavy Cut konzipiert, überzeugt diese Politur dennoch mit einem sehr guten Finish und ist somit auch als One Step einsetzbar. Ihr Pluspunkte im Überblick:

  • Guter Cut: Dynabrade DynaOne entfernt selbst hartnäckige Defekte zuverlässig.
  • Hervorragendes Finish: Trotz ihrer hohen Abrasivität hinterlässt sie eine beeindruckende Oberflächenqualität.
  • One-Step-Fähigkeit: Obgleich sie sich als Heavy Cut-Politur positioniert, kann sie bei angepasster Anwendung und passendem Pad den gesamten Polierprozess abdecken.

Damit ist Dynabrade DynaOne die ideale Wahl, um in einem einzigen Produkt maximale Schleifwirkung und ein überzeugendes Finish zu vereinen.

One Step: 3D One – Der Allrounder für einen kompletten Polierdurchgang

Wenn es darum geht, mit nur einem Produkt von der Defektkorrektur bis hin zum Glanz zu kommen, sticht die 3D One (Link) als echter Alleskönner hervor. Diese Hybridpolitur überzeugt gleich in mehreren Punkten:

  • Universelle Anwendbarkeit: 3D One lässt sich bedenkenlos auf allen Lacktypen einsetzen – ob weich oder hart.
  • Sparsamer Verbrauch: Bereits kleine Produktmengen reichen aus, um ein optimales Polierergebnis zu erzielen.
  • Verlängert ins Finish: Mit angepasstem Pad und leichterem Druck kann man 3D One problemlos bis zum Finish fahren, ohne eine separate Feinschliff-Politur zu benötigen.
  • Vielseitig: Selbst auf empfindlichen Kunststoffoberflächen kann 3D One ohne Bedenken eingesetzt werden.

Damit ist 3D One perfekt geeignet für alle, die in einem einzigen Schritt eine spürbare Defektbeseitigung und gleichzeitig ein überzeugendes Glanzbild erzielen wollen.

All-in-One (AIO): 3D Speed – Überragende Defektkorrektur mit Langzeit-Schutz

Suchst du nach einer Politur, die gleichzeitig Defekte beseitigt und den Lack schützt? Dann ist 3D Speed (Link) das Nonplusultra unter den All-in-One-Produkten. Die wichtigsten Vorzüge auf einen Blick:

  • Sagenhafte Defektkorrektur: Trotz seiner schnellen und unkomplizierten Anwendung entfernt 3D Speed zuverlässig Kratzer und Lackfehler.
  • Minimaler Verbrauch: Bereits geringe Produktmengen reichen aus, um ein beeindruckendes Ergebnis zu erzielen.
  • Lange Standzeit: Das enthaltene Montanwachs schützt den Lack über einen längeren Zeitraum hinweg und sorgt für anhaltenden Glanz.
  • Guter Schutzeffekt: Neben dem Glanz bietet 3D Speed einen soliden Schutzschild gegen Umwelteinflüsse.

Damit ist 3D Speed das ideale AIO-Produkt für alle, die in einem Arbeitsschritt eine erstklassige Lackaufbereitung und einen langlebigen Schutz erzielen möchten.

Finish-Polituren (DAT-Rezeptur): Koch Chemie Micro Cut M3.02 & Sonax Profiline Perfect Finish

Für ein makelloses Finish sind Polituren auf DAT-Basis (Diminishing Abrasive Technology) oft die erste Wahl. Sie nutzen sich während des Polierens ab und hinterlassen somit ein besonders feines Endergebnis. Hier empfehlen sich gleich zwei Favoriten:

Koch Chemie Micro Cut M3.02

  • Feine Schleifpartikel, die sich während des Polierprozesses abnutzen.
  • Hinterlässt ein klares, tiefglänzendes Finish, ohne Hologramme.

Sonax Profiline Perfect Finish

  • Speziell formuliert für anspruchsvolle Lackoberflächen.
  • Glättet mikroskopisch kleine Kratzer und Swirls, erzeugt dabei einen brillanten Hochglanz.

Passendes Finish-Pad für beide Polituren

Für beide DAT-Finish-Polituren empfiehlt sich das DP Pro Polierpad Therminator Intermediate Blue (Link). Dieses Pad vereint eine moderate Dichte mit perfekter Anpassungsfähigkeit und ermöglicht somit ein herausragendes Glanzbild ohne Schlieren.

Tipp: Mehr über Polierpads erfahren

Wer sich weiter über die Auswahl des richtigen Polierpads informieren möchte, findet im Ratgeber Polierpads umfangreiche Informationen zu Materialien, Größen und Herstellern. Damit schließen wir das Thema Finish-Polituren ab und wünschen viel Erfolg bei der perfekten Lackaufbereitung!